L’institut
L’IZES gGmbH est un institut de recherche extra-universitaire de premier plan, soutenu par la Sarre, orienté vers les applications et agissant de manière systémique dans le domaine de l’analyse des flux d’énergie et de matières. Depuis le cœur de la Sarre, dans la capitale du Land, Sarrebruck, nous menons depuis plus de 20 ans des projets de recherche transdisciplinaires (inter)nationaux afin de créer des systèmes de flux d’énergie et de matières durables et neutres pour le climat au niveau local et régional, qui restent résistants même dans des conditions très difficiles et changeantes. L’équipe de l’IZES compte actuellement environ 80 experts* qui travaillent avec succès sur des solutions pratiques dans le cadre d’un volume de recherche de projet annuel d’environ 4 millions d’euros.
Le travail de recherche à l’IZES gGmbH est réalisé dans 5 domaines de travail. L’administration de l’institut se compose des unités Ressources humaines, Finances & Contrôle de gestion, Gestion de bureau & Ressources, Informatique & Services techniques ainsi que Relations publiques & Communication et est directement subordonnée à la direction. A cela s’ajoute un bloc de services de conformité, comme par exemple la sécurité et la santé au travail, la protection des données, les femmes et l’égalité ainsi que la lutte contre la corruption.
Arbeitsfelder
Die Arbeitsfelder bilden die organisatorisch-inhaltlichen Säulen der IZES gGmbH. Hier wird in interdisziplinär zusammengesetzten Forschungsteams anwendungsnahe und praxisorientierte Forschung betrieben, die zum größten Teil von Drittmittelgebenden finanziert wird. Dazu gehört neben der Entwicklung von Konzeptionen und Instrumenten zur Förderung Erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz im Rahmen der Energiewende auch die systemische Analyse von Stoffströmen und Flächennutzungen im Rahmen von ganzheitlichen Ressourcennutzungsstrategien.
Die Forschungsaktivitäten bündeln sich in den folgenden Arbeitsfeldern:
Prochains événements
Unter dem Motto „Zukunft des Weiterbauens und Sanierens“ lädt das Forschungsinstitut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) zusammen mit dem K8 Institut für strategische Ästhetik und der Dienstleistungsgesellschaft des AGV Bau Saar zu einem praxisorientierten #Hackathon ein.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nachhaltiges Bauen aktiv, Kreativ, digital und nachhaltig mitgestalten möchten. In interdisziplinären Teams werden die Teilnehmenden innerhalb von 5 Stunden kreative und nachhaltige Lösungen für 5 reale Herausforderungen im […]
Holz zwischen Baum und Borke – Rohstoff für Energie und Klimaschutz oder Auslaufmodell?
Wann und Wo:
Mittwoch, 14. Mai 2025 ab 13.30 Uhr,
TH Bingen, Gebäude 5,
Räume 101/103,
Berlinstraße 109, 55411 Bingen
PROGRAMM 14. Mai 2025
13:00 Uhr | Einlass und Gespräche
13:30 Uhr | Begrüßung & Standortbestimmung, Christoph Zeis, Vorsitzender LEE RLP/SL
13:40 Uhr | Impuls: Holz ein Multitalent – seine Potenziale, die Herausforderungen und (schöne) Perspektiven, Bernhard Wern, […]