Umweltpsychologie

Das Arbeitsfeld beschäftigt sich mit dem Denken, Fühlen und Handeln von Menschen in Mensch-Umwelt-Technik-Systemen, sowohl auf der individuellen Ebene als auch in organisationalen und institutionellen Kontexten. In nationalen und internationalen Forschungsprojekten werden umweltpsychologische und sozialwissenschaftliche Fragen inter- und transdisziplinär bearbeitet.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sowohl für die Energiewende im Sinne der gesellschaftlichen Umgestaltung des Energiesystems wie auch für Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Entwicklung ist die aktive Akzeptanz der Bevölkerung, d.h. durch die Nutzer*innen bzw. durch die beteiligten Akteur*innen. Innerhalb der Forschungsprojekte werden die psychologischen und sozialwissenschaftlichen Komponenten der Energieerzeugung und -nutzung mit dem Ziel untersucht, neue Wege und Empfehlungen für eine nachhaltige und gesellschaftlich tragfähige Transformation des Energiesystems zu erarbeiten.

Ausgehend von einer systemischen Perspektive wird ein breit angelegtes, gegenstandsorientiertes Methoden- und Analyseinventar genutzt, um sowohl qualitative als auch quantitative Zugänge zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen zu ermöglichen: Hiermit können Zielsysteme beschrieben, Veränderungsprozesse erklärt und Handlungsmodelle entwickelt werden. In diesem Zusammenhang finden in den Projekten neben z.B. standardisierten Fragebogenerhebungen in bundesweiten Untersuchungsregionen, qualitativen Interviews oder quasiexperimentellen Designs, auch partizipative Methoden Anwendung, in denen spezifische Perspektiven und Erfahrungen ausgetauscht und mögliche Lösungsansätze erörtert werden.

Die Forschungsinteressen des Arbeitsfeldes Umweltpsychologie sind breitgefächert und umfassen insbesondere:

  • Akzeptanzforschung bzgl. Energietechnologien wie Windenergie-, Biogas- und PV-Freiflächenanlagen sowie dem Netzausbau auf Übertragungs- und Verteilnetzebene
  • Konfliktanalysen und Moderation bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
  • Untersuchung der psychologischen Faktoren nachhaltiger Mobilität, u.a. am Beispiel der Elektro-Mobilität
  • Verhaltens- und nutzungsbezogene Aspekte der effizienten und nachhaltigen Energie- bzw. Ressourcennutzung auf unterschiedlichen Systemebenen (Individuum, Organisationen, Gebäuden, Stadtentwicklung)
  • Begleitung systemischer und institutioneller Veränderungsprozesse, z.B. in Hinblick auf eine nachhaltige Stadtplanung, partizipative Erarbeitung und Umsetzung von Klimaschutzstrategien und energienachhaltigen Gemeinschaften
  • Gestaltung, Begleitung und Evaluation formeller und informeller Partizipationsprozesse

Weitere Projektreferenzen der Forschungsgruppe Umweltpsychologie (FG-UPSY) an der Universität des Saarlandes:

  • „Klima-Citoyen. Neue Rollen, Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten der Bürger in der Transformation des Energiesystems“, (BMBF), Laufzeit 01.04.2013 – 30.06.2016
  • „Energiemustercampus UdS: Liegenschaftsweite Energieverbrauchsoptimierung (EULE)“, (BMWi), Laufzeit 01.05.2012 – 30.04.2017
  • „Qualifizierung des Alternativenvergleichs als Mittel zur Beschleunigung und Akzeptanzsteigerung der Planung von Stromtrassen“, (BMWi), Laufzeit 01.07.2012 – 30.06.2014
  • „MDE4 – Energieeffiziente Stadt Magdeburg, Modellstadt für Erneuerbare Energien“, (BMBF), Laufzeit 01.03.2008 – 30.09.2008 (1. Phase), 01.04.2009 – 31.03.2010 (2. Phase), 01.04.2011 – 31.10.2016 (3. Phase)
  • „Sozialwissenschaftliche Begleitung der Bioenergieregion Altmark“ (Forschungsauftrag Regionalverein Altmark für BMELV-Projekt), Laufzeit 01.10.2009 – 28.02.2012
  • „Imageanalyse und Imagewandel der Biogastechnologie unter Einbeziehung sozialwissenschaftlicher und technologischer Aspekte – Imageanalyse Biogas“ (BMU), Laufzeit 01.10.2009 – 30.09.2011
  • „Sozialwissenschaftliche Begleitung der nationalen Klimaschutzinitiative – Aktive Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen (NKI-Akzeptanz), (BMU), Laufzeit 01.08.2009 – 31.03.2012
  • „Harz. ErneuerbareEnergien-Mobility – Elektromobilität und erneuerbare Energie verbunden über das Smart Grid“, (BMWi, BMU), Laufzeit 01.08.2009 – 31.07.2011
  • „Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Aspekte der Kraftstofferzeugung und -nutzung aus Biomasse“, (BMU), Laufzeit 01.06.2009 – 31.03.2011
  • „Built Environment Sustainability and Technology in Energy (BestEnergy)“, (ICT PSP, EU), Laufzeit 01.02.2009 – 31.05.2012
  • „Financial and Support Instruments for Fuel Poverty in Social Housing (FinSH)“, (Intelligent Energy Europe, EU), Laufzeit 01.12.2007 – 31.05.2010
  • „Wahrnehmung und Bewertung von Beteiligungsprozessen am Beispiel der Region Wahle (Niedersachsen) und Mecklar (Hessen) – Akzeptanzstudie Netzausbau“ (Forschungsauftrag Deutsche Umwelthilfe (DUH), BMU-Projekt Forum Netzintegration), Laufzeit 01.02.2010 – 30.06.2010
  • „Umweltpsychologische Untersuchung von Windkraftanlagen entlang von Autobahnen und Bundesstraßen: Akzeptanzanalyse bei Autofahrern“ (Forschungsauftrag Bosch & Partner GmbH für ein BMU-Projekt), Laufzeit 01.10.2008 – 01.11.2008
  • „Overcoming Non-Technological Barriers for Full-Scale Use of Biodiesel in Europe“, (EU), Laufzeit 01.01.2006 – 31.12.2007
  • „MINI E Berlin powered by Vattenfall – Betrachtung der Aspekte Umweltbewusstsein, erneuerbare Energien, öffentliche Ladesäulen und gesteuertes Laden bei Elektromobilität“ (Forschungsauftrag BMW/TU Chemnitz, BMU-Projekt), Laufzeit 01.10.2009 – 30.09.2011
  • „Aktivität und Teilhabe – Akzeptanz Erneuerbarer Energien durch Beteiligung steigern“, (BMU), Laufzeit 01.07.2008 – 30.06.2010
  • „Akzeptanz Erneuerbarer Energien und sozialwissenschaftliche Fragen“, (BMU), Laufzeit 01.07.2005 – 30.09.2008

Mitarbeitende