Lade Veranstaltungen

Der 12. Saarbrücker EnergieKongress wird am 29. September 2025 in der Aula und im Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes stattfinden.


Energiewende erfolgreich gestalten

Die Schaffung einer klimaneutralen Energieversorgung erfordert neue Lösungen, um Angebot und Nachfrage an Strom in Einklang zu bringen. Neben einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen benötigen wir hierfür insbesondere Technologien und Institutionen, die für eine ausreichende und verlässliche Flexibilität im Energiesystem sorgen. Viele dieser Technologien werden bereits genutzt, andere müssen noch weiter erforscht werden.

Im Rahmen des diesjährigen Energiekongresses wollen wir die Herausforderungen und Chancen der unterschiedlichen Akteure im Energiesystem betrachten und in Workshops diskutieren, wie Flexibilisierungsmöglichkeiten im Hinblick auf eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende nachhaltig gestaltet werden können.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich umfassend über neueste Entwicklungen und best-practice-Beispiele zu informieren und sich mit einschlägigen Expert*innen vor Ort auszutauschen. Zum Abschluss des Kongresses laden wir Sie herzlich zu einem geselligen
Get-Together ein.

Das Programm zum Kongress veröffentlichen wir in Kürze.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.
Bitte melden Sie sich hier an: 12. Saarbrücker EnergieKongress – Energiewende erfolgreich umsetzen

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne unter energie-kongress(@)izes.de.

 

PROGRAMM

 

Einführung

Prof. Dr. Steffen Hütter
Geschäftsführer der IZES gGmbH

Minister Jürgen Barke
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes

 

Keynotes

 

11:20 – 11:40 Uhr  Pause

 

Parallel-Sessions

 

Raum 1: Haushalte und Kleinverbraucher

 

Raum 2: Großerzeuger und -verbraucher

 

Raum 3: Infrastruktur und regionale Transformation

 

12:45 – 14:00 Uhr  Mittagspause

 

14:00 – 15:00 Uhr Workshops

Leitung: Barbara Dröschel, IZES gGmbH

Leitung: Dr. Andrea Amri-Henkel, IZES gGmbH

Leitung: Prof. Dr. Marc Deissenroth-Uhrig, IZES gGmbH

Leitung: Dr. Patrick Matschoss, IZES gGmbH

Leitung: Stephan Schulte, IZES gGmbH

 

15:00 – 15:30 Uhr  Präsentation der Workshop-Ergebnisse

 

15:30 – 16:00 Uhr  Pause

 

16:00 – 17:15 Uhr  Podiumsdiskussion
Wege zu einer erfolgreichen Energiewende

 

17:15 – 17:30 Uhr  Schlusswort und Ausblick
Prof. Dr. Steffen Hütter, IZES gGmbH

 

ab 17:30 Uhr  Come together

Nach oben