Die Bundesabwärmetagung war das Jahresevent für alle Akteur*innen bundesweit, die sich mit Abwärmenutzung im Speziellen und der Wärmewende im Allgemeinen beschäftigen.
Das Hauptevent fand als ganztägige Tagung am 10. Oktober 2024 in Berlin statt, weitere Side Events wie Exkursionen zu lokalen Abwärmeprojekten und ein Stakeholder-Netzwerkabend bereits am Vortag, dem 9. Oktober 2024. Das diesjährige Tagungsprogramm war zugleich der Kick-Off des vom BMWK begleiteten und geförderten AwaNetz-Projektes (2024-2028) unter dem Motto „Abwärmenutzung gemeinsam zum Mainstream machen“.
Videomitschnitte und Foliensätze finden Sie bei den jeweiligen Programmpunkten.
Programm Bundesabwärmetagung
Bei leichtem Frühstück in Tagung starten
- Begrüßung durch die Moderation
- Tagungsauftakt und Einführung in das Projekt AwaNetz
Vortrag als PDF:
Keynote:
- „Vorgaben und Anreize zum effizienten Umgang mit Abwärme“ – Christian Maaß (BMWK)
Vortrag zum Download:
im Anschluss im Expert*innen-Panel mit:
- Dr.-Ing. Lisa Broß (DWA)
- Burkhard Warmuth (Hamburger Energiewerke)
- Henning Ellerman (DENEFF)
- Prof. Dr.-Ing. Clemens Rohde (Fraunhofer ISI)
mit Flying Lunch
Impuls:
- „Abwärmenutzung aus Rechenzentren“ – Dr. Ron Lipka (BMWK)
Vortrag zum Download:
im Anschluss im Podium mit:
- Johannes Dornberger (AGFW e.V.)
- Günter Eggers (German Datacenter Association)
- Nico Köllner (DATA2HEAT)
- Tobias Pauthner (empact / bytes2heat)
- Michael Dada (VIRTUS Data Centres)
mit Kaffee-Pause
Kurzvorstellungen von Unterstützungsstrukturen:
- Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke (IEEKN, Jens Jäger) und AwaNetz-Netzwerke (AwaNetz-Team)
Vortrag (Jäger) zum Download:
Vortrag (Lohse) zum Download:
- Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW, Lilian Grotelüschen)
Vortrag zum Download:
- Plattform für Abwärme (PfA, Martina Erler)
Vortrag zum Download:
Input und Praxisperspektiven aus verschiedenen (Metropol-)Regionen:
- „Abwärmenutzung mittels Wärmepumpe als Effizienzbooster“ – Felix Uthoff (Bundesverband Wärmepumpe e.V.)
Vortrag zum Download:
- „Abwärmepotenziale in Berlin“ – Elisa Dunkelberg (SenMVKU); sowie Nikolas Stefano (Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb; KEK)
Vortrag zum Download:
- „Abwärmenutzung in Hamburg und deren künftige Potenziale“ – Matthias Sandrock (Hamburg Institut)
Vortrag zum Download:
- „Kommunale Akteure – Treiber oder Hemmnis der Abwärmenutzung“ – Anselm Laube (Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.)
Vortrag zum Download:
- „Hemmnisanalyse der Abwärmenutzung“ – Sebastian Blömer (ifeu gGmbH)
Vortrag zum Download:
Fragerunde:
Treffen sie alle Akteur*innen an den Vernetzungstischen.
Wrap-Up und Ausblick auf Kommendes.
Die Bundesabwärmetagung (vormals: Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“ 2013-2023) ist angebunden an AwaNetz (2024-2028) , einem Projekt von
Impressionen der Side-Events am Vortag
IKEA Einrichtungshaus in Berlin Lichtenberg – Abwärmenutzung aus Abwasserdruckleitung mit Bypass
Abwasser ist eine regernative Wärmequelle in der Stadt, die ganzjährig und mit etwa gleichbleibend hoher Temperatur zur Verfügung steht und durch Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen genutzt werden kann. Das 2011 errichtete IKEA Einrichtungshaus in Berlin Lichtenberg ist das erste, welches Abwärme zum Beheizen und Kühlen des Gebäudes nutzt. Mit einer 200 Meter langen Abwasserdruckleitung, die an das kommunale Abwassernetz anschließt wird das Abwasser auf drei Großwärmepumpen gespeist. Bei diesem Exkursionspunkt besteht die Möglichkeit sich die technische Ausgestaltung und die ergänzenden Maßnahmen zur effizienten Wärme- und Energieversorgung am energiesparendsten IKEA Standort Deutschlands anzusehen.
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin – Abwärmenutzung aus Industriebetrieb (Porzellan)
Die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin gehört zu den ältesten, bis heute noch produzierenden Manufakturen Europas.
Bei einer Manufakturführung mit dem Schwerpunkt „Abwärmenutzung“ gelangen Sie nicht nur hinter die Kulissen und erhalten exklusive Einblicke in die Herstellung des Porzellans, sondern erfahren, wie die KPM Berlin mit Ihrer entstandenen Produktionswärme verfährt. Dr. Glitzky, der technische Leiter der KPM Berlin übernahm persönlich diese exklusive Führung, die sonst nicht in dieser Form angeboten wird.
EVM Berlin eG – Abwärmenutzung aus einer Abwasserdruckleitung ohne Bypass
Im Fürstenberg Kiez in Berlin Karlshorst errichtete die EVM Berlin eG ein nachhaltiges Wohngebäude, das für seinen innovativen Ansatz prämiert wurde. Ein großer Neubaukomplex (78 Wohneinheiten) sowie ein Altbaukomplex mit 119 Wohneinheiten wird dort mit Abwasserwärme heizenergetisch aus dem Abwasserkanal ohne Bypasslösung versorgt. Bei diesem Exkursionspunkt werden für die Teilnehmer*innen die Keller geöffnet und ein exklusiver Einblick in die Technik und Umsetzung gegeben.
Rechenzentrum Berlin Mahlsdorf von ScaleUp Technologies – Abwärmenutzung aus Rechenzentrum kombiniert mit Mikroalgenfarm
Sie Besichtigung der ersten große Anlage zur innovativen Abwärmenutzung in einem Rechenzentrum. ScaleUp Technologies und Penta Infra haben dort für den dritten ScaleUp-Standort in Berlin den Aufbau einer Mikroalgen-Farm, um die Abwärme des Rechenzentrums in eine Kreislaufwirtschaft zu überführen konzipiert.
Führung durch die Demeter-Backstube MÄRKISCHES LANDBROT – Abwärmenutzung aus Industriebetrieb (Großbäckerei)
Bei einer Führung durch den Betrieb sehen Sie in der Demeter-Backstube den Bäckermeistern über die Schultern und erfahren, wie aus Korn, Mehl und Wasser vollwertiges und richtig gutes, leckeres Märkisches Landbrot entsteht. Claudia von MÄRKISCHES LANDBROT erklärt Ihnen alles rund um die Herstellung eines gesunden und verträglichen Brotes und wird Ihnen ebenfalls die umgesetzte Rückgewinnung im Betrieb erläutern. MÄRKISCHES LANDBROT betreibt mehrere Anlagen zur Rückgewinnung von Energie. Bei einigen handelt es sich um Lüftungssysteme, bei anderen um hydraulische Anlagen.
NTT Rechenzentrum in Marienpark Berlin – Abwärme aus Rechenzentrum
Sie haben die Gelegenheit, das NTT Rechenzentrum in Marienpark Berlin zu besichtigen – ein gemeinsames Projekt von GASAG Solution Plus im Rahmen des Joint Venture DATA2HEAT mit dem Partner Investa Real Estate. Der Energieoutput beträgt 29 GWh/Jahr insgesamt auf einer Gesamtfläche von 150.000 m2 . Verwendete Technologie: Abwärme, Wärmepumpen, Nahwärmenetz. Bauart: Neubau.
Die Teilnehmenden wurden von Günter Eggers, Geschäftsführer des NTT Global Data Centers EMEA, und Gunnar Wilhelm, Geschäftsführer GASAG Solutions Plus, persönlich durch das NTT Rechenzentrum geführt.
Restaurant 1840
Gemeinsames Abendessen im Herzen der Hauptstadt, bei leckerem Buffet und Berliner Spezialitäten.