
1. Saarländischer Circular Economy-Kongress – Von der Kreislaufwirtschaft zur Zirkulären Wertschöpfung
Aula, Universität des SaarlandesDer 1. Saarländische Circular Economy-Kongress wird am 30. September [...]
Der 1. Saarländische Circular Economy-Kongress wird am 30. September [...]
Der 12. Saarländische EnergieKongress wird am 29. September 2025 [...]
Wie kann die Landwirtschaft in der Großregion unabhängiger von [...]
Holz zwischen Baum und Borke – Rohstoff für Energie und [...]
Unter dem Motto „Zukunft des Weiterbauens und Sanierens“ lädt das [...]
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen aus Fraulautern, Saarlouis und dem Landkreis – mit und ohne bereits installierte PV-Anlagen.
Auf der Tagung sollen einige Beispiele aus der Praxis von Stadtwerken vorgestellt werden. Dabei sollen Schwierigkeiten, aber auch Lösungsansätze bei der Umsetzung von Projekten zum Energieteilen und hiermit verbundene Chancen zur Sprache kommen.
Wie können wir den Herausforderungen der Zukunft mit innovativen und nachhaltigen Lösungen im Bau begegnen? Welche Baumaterialien stehen uns in Zukunft in welchen Mengen zur Verfügung? Wie setzen wir diese am effizientesten in der Bauwirtschaft ein?
Das Forum für indonesische und deutsche Entscheidungsträger aus Politik, Textilindustrie und Verbänden, um die Implikationen der EnaTex Projektergebnisse für den Wandel der Nachhaltigkeit im indonesischen Textilsektor zu diskutieren.
Abschlusspräsentation des Forschungsvorhabens LEXU_Plus an der RPTU in Kaiserslautern. Die zentrale Projektidee von LEXU_PLUS ist die Entwicklung von vorgefertigten Sandwich-Fassaden-Elementen für Sanierungen im Gebäudebestand, welche sowohl Umweltenergie gewinnen, Wärme/Kühle speichern, aktiv die Wärmeverluste der angrenzenden Räume über die sanierte Außenwand reduzieren und zusätzlich die Räume temperieren können. Somit erfüllen die zu entwickelnden Bauteile bzw. deren Kombination neben den statischen Funktionen auch vollumfänglich die folgenden energetischen Funktionen: „Energiegewinnung & -speicherung“, „Temperierung“ und „Dämmung“.
AwaNetz auf der HEAT-EXPO! Am 28. November dürfen wir im Rahmen des Projekts AwaNetz zusammen mit dem VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. auf der HEATEXPO in Dortmund dabei sein.
The project Global H2-Upscaling , implemented by the IZES and the International PtX Hub identi-fies drivers and barriers to the development and upscaling of hydrogen markets by focusing on policies in exporting countries and within the EU - and how they shape member states’ policies.