EnAqua – Wasserstoff-Hub, Nutzungskonflikt, Dialogprozess
Die grüne Wasserstoffwirtschaft ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Neben dem Import der Wasserstoffmengen muss auch der Hochlauf der inländischen Wasserstoffproduktion zügig gelingen.
Essenziell für die erfolgreiche Umsetzung von Elektrolyseprojekten ist unter anderem die Verfügbarkeit von Wasser. Vor diesem Hintergrund befasst sich EnAqua-Dialog mit der Offenlegung und Entschärfung regionaler, gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Zielkonflikte an der Energie/Wasser-Schnittstelle.
Gemeinsam mit Wasser- und Energieversorgern wird in zwei Modellregionen – der Metropolregion Nordwest und der Metropole Ruhr – ein innovativer Dialogprozess entwickelt und in den Modellregionen beispielhaft umgesetzt. EnAqua-Dialog setzt dabei auf die Partizipation der regionalen AkteurInnen.
Das IZES gGmbH begleitet und evaluiert das Projekt sozialwissenschaftlich und ist zuständig für Ergebnisvalidierung und –transfer.