Veranstaltungen

Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.

Hier finden Sie alle Termine.

Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.

  • Der 12. Saarbrücker EnergieKongress wird am 29. September 2025 in der Aula und im Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Energiewende erfolgreich gestalten Die Schaffung einer klimaneutralen Energieversorgung erfordert neue Lösungen, um Angebot und Nachfrage an Strom in Einklang zu bringen. Neben einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen benötigen [...]

  • Der 1. Saarbrücker Circular Economy-Kongress wird am 30. September 2025 in der Aula und dem Innovation Center/Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Von der Kreislaufwirtschaft zur Zirkulären Wertschöpfung Neben einer zukunftsfesten Energieversorgung wird insbesondere eine verlässliche und nachhaltige Bereitstellung von Ressourcen über den längerfristigen Erfolg oder Misserfolg unseres Wirtschaftssystems entscheiden. Bisherige lineare Produktlebensläufe müssen [...]

  • Start Date: 25.11.2025

    Die Bundesabwärmetagung ist ein ganztägiger, bundesweiter Branchentreff, der dieses Jahr in Dortmund stattfindet. Hier treffen sich Expert*innen und Interessierte der Abwärmebranche. Warum teilnehmen? Aktuelle Themen: Einblicke in anstehende Vorhaben und erfolgreiche Umsetzungsprojekte Politischer Austausch: Diskussion zu politischen Rahmenbedingungen und zentralen Unterstützungsangeboten Vernetzung: Austausch mit Expert*innen und Stakeholdern Weitere Informationen zu Programm, Tagungsort sowie dem [...]

  • Die nunmehr 6. Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung" des Bundesumweltministeriums fand am 17. November 2020 statt. Es gab aktuelle Diskussionen, spannende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Best-Practise-Beispiele und viele weitere Beiträge rund um das Thema Abwärmenutzung. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Fachtagung als Online-Veranstaltung durchgeführt.   6. BMU-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung" Online-Veranstaltung 17. November 2020 ● 10:00 bis [...]

  • 24. Oktober 2019, 9:30h - 17:00h, VKU-Forum, Berlin      Die Vorträge finden Sie untenstehend zum Download Erfolgreicher Klimaschutz in Deutschland erfordert eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und eine Steigerung der Energieeffizienz. Die Vermeidung, Erschließung und energetische Verwertung bisher ungenutzter Abwärmepotenziale kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. Die Nutzung nichtvermeidbarer, überschüssiger Wärmeenergie aus [...]

  • 18. Oktober 2018, 9:30h - 17:00h, VKU-Forum, Berlin      Die Vorträge finden Sie untenstehend zum Download Erfolgreicher Klimaschutz in Deutschland erfordert eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und eine Steigerung der Energieeffizienz. Die Vermeidung, Erschließung und energetische Verwertung überschüssiger Wärme aus Industrieprozessen, Serverfarmen oder kommunalen Abwässern kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. Die [...]

  • 7. November 2017, 9:30h - 17:00h, VKU-Forum, Berlin       Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) lädt am 7. November 2017 zur 3. Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung. Die Veranstaltung möchte dazu beitragen, die großen Potenziale der Abwärmenutzung ins Bewusstsein von Entscheidern und Akteuren zu rücken und zentrale Fragestellungen anzusprechen: Welche Klimaschutz- und [...]