Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.
Hier finden Sie alle Termine.
Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.
Unter dem Motto „Zukunft des Weiterbauens und Sanierens“ lädt das Forschungsinstitut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) zusammen mit dem K8 Institut für strategische Ästhetik und der Dienstleistungsgesellschaft des AGV Bau Saar zu einem praxisorientierten #Hackathon ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nachhaltiges Bauen aktiv, Kreativ, digital und nachhaltig mitgestalten möchten. In interdisziplinären Teams [...]
Invitation to the Online Event Scaling Up Green Hydrogen from the “Global H2 Upscaling” Research Project How can the expansion of global green hydrogen production be effectively promoted? What framework conditions are needed to develop sustainable markets? These questions have been at the core of the “Global H2 Upscaling” research project, conducted by IZES [...]
Holz zwischen Baum und Borke – Rohstoff für Energie und Klimaschutz oder Auslaufmodell? Wann und Wo: Mittwoch, 14. Mai 2025 ab 13.30 Uhr, TH Bingen, Gebäude 5, Räume 101/103, Berlinstraße 109, 55411 Bingen PROGRAMM 14. Mai 2025 13:00 Uhr | Einlass und Gespräche 13:30 Uhr | Begrüßung & Standortbestimmung, Christoph Zeis, Vorsitzender LEE RLP/SL [...]
Wie können wir den Herausforderungen der Zukunft mit innovativen und nachhaltigen Lösungen im Bau begegnen? Welche Baumaterialien stehen uns in Zukunft in welchen Mengen zur Verfügung? Wie setzen wir diese am effizientesten in der Bauwirtschaft ein?
Das Forum für indonesische und deutsche Entscheidungsträger aus Politik, Textilindustrie und Verbänden, um die Implikationen der EnaTex Projektergebnisse für den Wandel der Nachhaltigkeit im indonesischen Textilsektor zu diskutieren.
Auf der Tagung sollen einige Beispiele aus der Praxis von Stadtwerken vorgestellt werden. Dabei sollen Schwierigkeiten, aber auch Lösungsansätze bei der Umsetzung von Projekten zum Energieteilen und hiermit verbundene Chancen zur Sprache kommen.
Abschlusspräsentation des Forschungsvorhabens LEXU_Plus an der RPTU in Kaiserslautern. Die zentrale Projektidee von LEXU_PLUS ist die Entwicklung von vorgefertigten Sandwich-Fassaden-Elementen für Sanierungen im Gebäudebestand, welche sowohl Umweltenergie gewinnen, Wärme/Kühle speichern, aktiv die Wärmeverluste der angrenzenden Räume über die sanierte Außenwand reduzieren und zusätzlich die Räume temperieren können. Somit erfüllen die zu entwickelnden Bauteile bzw. deren Kombination neben den statischen Funktionen auch vollumfänglich die folgenden energetischen Funktionen: „Energiegewinnung & -speicherung“, „Temperierung“ und „Dämmung“.