Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.
Hier finden Sie alle Termine.
Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.
Der 12. Saarbrücker EnergieKongress wird am 29. September 2025 in der Aula und im Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Energiewende erfolgreich gestalten Die Schaffung einer klimaneutralen Energieversorgung erfordert neue Lösungen, um Angebot und Nachfrage an Strom in Einklang zu bringen. Neben einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen benötigen [...]
Der 1. Saarbrücker Circular Economy-Kongress wird am 30. September 2025 in der Aula und dem Innovation Center/Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Von der Kreislaufwirtschaft zur Zirkulären Wertschöpfung Neben einer zukunftsfesten Energieversorgung wird insbesondere eine verlässliche und nachhaltige Bereitstellung von Ressourcen über den längerfristigen Erfolg oder Misserfolg unseres Wirtschaftssystems entscheiden. Bisherige lineare Produktlebensläufe müssen [...]
Die Bundesabwärmetagung ist ein ganztägiger, bundesweiter Branchentreff, der dieses Jahr in Dortmund stattfindet. Hier treffen sich Expert*innen und Interessierte der Abwärmebranche. Warum teilnehmen? Aktuelle Themen: Einblicke in anstehende Vorhaben und erfolgreiche Umsetzungsprojekte Politischer Austausch: Diskussion zu politischen Rahmenbedingungen und zentralen Unterstützungsangeboten Vernetzung: Austausch mit Expert*innen und Stakeholdern Weitere Informationen zu Programm, Tagungsort sowie dem [...]
Auf der Tagung sollen einige Beispiele aus der Praxis von Stadtwerken vorgestellt werden. Dabei sollen Schwierigkeiten, aber auch Lösungsansätze bei der Umsetzung von Projekten zum Energieteilen und hiermit verbundene Chancen zur Sprache kommen.
Abschlusspräsentation des Forschungsvorhabens LEXU_Plus an der RPTU in Kaiserslautern. Die zentrale Projektidee von LEXU_PLUS ist die Entwicklung von vorgefertigten Sandwich-Fassaden-Elementen für Sanierungen im Gebäudebestand, welche sowohl Umweltenergie gewinnen, Wärme/Kühle speichern, aktiv die Wärmeverluste der angrenzenden Räume über die sanierte Außenwand reduzieren und zusätzlich die Räume temperieren können. Somit erfüllen die zu entwickelnden Bauteile bzw. deren Kombination neben den statischen Funktionen auch vollumfänglich die folgenden energetischen Funktionen: „Energiegewinnung & -speicherung“, „Temperierung“ und „Dämmung“.
AwaNetz auf der HEAT-EXPO! Am 28. November dürfen wir im Rahmen des Projekts AwaNetz zusammen mit dem VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. auf der HEATEXPO in Dortmund dabei sein.
The project Global H2-Upscaling , implemented by the IZES and the International PtX Hub identi-fies drivers and barriers to the development and upscaling of hydrogen markets by focusing on policies in exporting countries and within the EU - and how they shape member states’ policies.