Veranstaltungen

Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.

Hier finden Sie alle Termine.

Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.

  • Unter dem Motto „Zukunft des Weiterbauens und Sanierens“ lädt das Forschungsinstitut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) zusammen mit dem K8 Institut für strategische Ästhetik und der Dienstleistungsgesellschaft des AGV Bau Saar zu einem praxisorientierten #Hackathon ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nachhaltiges Bauen aktiv, Kreativ, digital und nachhaltig mitgestalten möchten. In interdisziplinären Teams [...]

  • Invitation to the Online Event Scaling Up Green Hydrogen from the “Global H2 Upscaling” Research Project   How can the expansion of global green hydrogen production be effectively promoted? What framework conditions are needed to develop sustainable markets? These questions have been at the core of the “Global H2 Upscaling” research project, conducted by IZES [...]

  • Holz zwischen Baum und Borke – Rohstoff für Energie und Klimaschutz oder Auslaufmodell? Wann und Wo: Mittwoch, 14. Mai 2025 ab 13.30 Uhr, TH Bingen, Gebäude 5, Räume 101/103, Berlinstraße 109, 55411 Bingen   PROGRAMM 14. Mai 2025 13:00 Uhr  | Einlass und Gespräche 13:30 Uhr | Begrüßung & Standortbestimmung, Christoph Zeis, Vorsitzender LEE RLP/SL [...]

  • Start Date: 10.10.2024

    Die Bundesabwärmetagung war das Jahresevent für alle Akteur*innen bundesweit, die sich mit Abwärmenutzung im Speziellen und der Wärmewende im Allgemeinen beschäftigen. Das Hauptevent fand als ganztägige Tagung am 10. Oktober 2024 in Berlin statt, weitere Side Events wie Exkursionen zu lokalen Abwärmeprojekten und ein Stakeholder-Netzwerkabend bereits am Vortag, dem 9. Oktober 2024. Das diesjährige Tagungsprogramm [...]

  • Wie wünschen sich die jungen Fraulauterner die Zukunft? Wie soll Wohnen, Mobilität und Energienutzung in der Zukunft aussehen? Was können uns Expert*innen über lokale Entwicklungen in der Energiewende erzählen? Wie könnte Fraulautern 2050/ 2100 aussehen? Gemeinsam wollen wir im Workshop Zukunftsvisionen erstellen, Fragen an Expert*innen richten und uns darüber austauschen, welche Hürden und Chancen junge [...]

  • Start Date: 20.09.2024 @ 9:00

    Herzliche Einladung zum Tag der Elektromobilität im Saarland am 20.09.2024. Diesen organisieren wir gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutzgemeinsam und dem saarländischen Kfz-Verband.

  • Magazin-Release-Veranstaltung am 21.06.2024 ab 17 Uhr, Commune Hinterhaus, Eingang Rotenhofstraße 1, 66111 Saarbrücken Eintritt frei, Einladung zum gemeinsamen Umtrunk im Anschluss   Entdecken Sie mit dem Magazin SUZANNA die Ästhetik und Vielfalt nachhaltigen Lebens suzanna_web.pdf (marian-arnd.de) Nach dem Leitbild der Suffizienz zu leben heißt, durch Konsumveränderungen Material und Energie zu sparen: Fahrrad statt Auto, reparieren [...]