Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.
Hier finden Sie alle Termine.
Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.
Unter dem Motto „Zukunft des Weiterbauens und Sanierens“ lädt das Forschungsinstitut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) zusammen mit dem K8 Institut für strategische Ästhetik und der Dienstleistungsgesellschaft des AGV Bau Saar zu einem praxisorientierten #Hackathon ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nachhaltiges Bauen aktiv, Kreativ, digital und nachhaltig mitgestalten möchten. In interdisziplinären Teams [...]
Invitation to the Online Event Scaling Up Green Hydrogen from the “Global H2 Upscaling” Research Project How can the expansion of global green hydrogen production be effectively promoted? What framework conditions are needed to develop sustainable markets? These questions have been at the core of the “Global H2 Upscaling” research project, conducted by IZES [...]
Holz zwischen Baum und Borke – Rohstoff für Energie und Klimaschutz oder Auslaufmodell? Wann und Wo: Mittwoch, 14. Mai 2025 ab 13.30 Uhr, TH Bingen, Gebäude 5, Räume 101/103, Berlinstraße 109, 55411 Bingen PROGRAMM 14. Mai 2025 13:00 Uhr | Einlass und Gespräche 13:30 Uhr | Begrüßung & Standortbestimmung, Christoph Zeis, Vorsitzender LEE RLP/SL [...]
Online-Fachdialog"Abwärmenutzung in der kommunalen Wärmeversorgung - Auswege aus den rechtlichen und finanziellen Unwägbarkeiten" im Rahmen des Forschungsvorhabens KoWa - Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung 24. Februar 2022 12:00 - 14:00 Uhr Die Mitschnitte der Vorträge sind verfügbar! Vanessa Gläser - von Bredow Valentin Herz, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (KoWa-Partner) [...]
Hybrid-Veranstaltung VICTORIA | Internationale Hochschule Berlin, Bernburger Straße 24/25, 10963 Berlin und Online Eine Veranstaltung innerhalb des Forschungsvorhabens "KoWa - Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung" und der Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN e.V.) Nicht erst seit der Energiekrise ist die Wärmewende ein Thema. KoWa verfolgt das Ziel, kommunale Unternehmen bei der Entwicklung von nachhaltigen, auf [...]
Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung innerhalb des Forschungsvorhabens "KoWa - Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung" Gebäudesanierung! Aber wie? Die Bundesregierung strebt bis 2045 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand an. Um dies zu erreichen, sollen bis 2030 die Emissionen der Gebäude um 57% gegenüber 2020 sinken. Dies geht aus dem KSK, dem Bundes KlimaSchutzGesetz hervor. Ein Strategieansatz zur [...]
In Zeiten, in denen der Abschied von fossilen Energien immer drängender wird und Europa bis 2050 klimaneutral sein will, möchten wir einen Beitrag zur aktuellen Diskussion leisten. Denn die integrierte PV kann ein Baustein zu mehr Energiesicherheit und zum Klimaschutz sein, auch in unserer Großregion. Durch ihre Doppelfunktion können integrierte PV-Anlagen z.B. auf Agrarflächen sowohl [...]