Veranstaltungen

Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.

Hier finden Sie alle Termine.

Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.

  • Der 12. Saarbrücker EnergieKongress wird am 29. September 2025 in der Aula und im Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Energiewende erfolgreich gestalten Die Schaffung einer klimaneutralen Energieversorgung erfordert neue Lösungen, um Angebot und Nachfrage an Strom in Einklang zu bringen. Neben einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen benötigen [...]

  • Der 1. Saarbrücker Circular Economy-Kongress wird am 30. September 2025 in der Aula und dem Innovation Center/Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Von der Kreislaufwirtschaft zur Zirkulären Wertschöpfung Neben einer zukunftsfesten Energieversorgung wird insbesondere eine verlässliche und nachhaltige Bereitstellung von Ressourcen über den längerfristigen Erfolg oder Misserfolg unseres Wirtschaftssystems entscheiden. Bisherige lineare Produktlebensläufe müssen [...]

  • Start Date: 25.11.2025

    Die Bundesabwärmetagung ist ein ganztägiger, bundesweiter Branchentreff, der dieses Jahr in Dortmund stattfindet. Hier treffen sich Expert*innen und Interessierte der Abwärmebranche. Warum teilnehmen? Aktuelle Themen: Einblicke in anstehende Vorhaben und erfolgreiche Umsetzungsprojekte Politischer Austausch: Diskussion zu politischen Rahmenbedingungen und zentralen Unterstützungsangeboten Vernetzung: Austausch mit Expert*innen und Stakeholdern Weitere Informationen zu Programm, Tagungsort sowie dem [...]

  • Die Interreg V B NWE Projekte ReNu2Farm und GROOF möchten Sie zum Abschluss der Projektlaufzeit zur Teilnahme an Fachbeiträgen "Möglichkeiten einer zukunftsweisenden Pflanzenproduktion" mit saarländischen und luxemburgischen Politikvertreter*innen und Praxispartner*innen aus dem Gartenbau sowie zur Besichtigung eines innovativen Dachgewächshauses nach Luxemburg einladen. Im Fokus der deutsch-luxemburgischen Veranstaltung stehen die neuesten Forschungserkenntnisse für den Gartenbau [...]

  • Um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, stehen in Industrie und Handwerk in den kommenden Jahrzehnten umfassende Transformationsprozesse an. Der diesjährige Kongress erläutert die aktuellen politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen und zeigt auf, was bereits getan werden kann und muss. Regionale und überregionale Umsetzungsprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette vermitteln einschlägige Einblicke [...]

  • Online-Fachdialog"Abwärmenutzung in der kommunalen Wärmeversorgung - Auswege aus den rechtlichen und finanziellen Unwägbarkeiten" im Rahmen des Forschungsvorhabens KoWa - Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung 24. Februar 2022 12:00 - 14:00 Uhr Die Mitschnitte der Vorträge sind verfügbar! Vanessa Gläser - von Bredow Valentin Herz, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (KoWa-Partner) [...]

  • Hybrid-Veranstaltung VICTORIA | Internationale Hochschule Berlin, Bernburger Straße 24/25, 10963 Berlin und Online Eine Veranstaltung innerhalb des Forschungsvorhabens "KoWa - Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung" und der Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN e.V.) Nicht erst seit der Energiekrise ist die Wärmewende ein Thema. KoWa verfolgt das Ziel, kommunale Unternehmen bei der Entwicklung von nachhaltigen, auf [...]