Veranstaltungen

Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.

Hier finden Sie alle Termine.

Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.

  • Der 12. Saarbrücker EnergieKongress wird am 29. September 2025 in der Aula und im Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Energiewende erfolgreich gestalten Die Schaffung einer klimaneutralen Energieversorgung erfordert neue Lösungen, um Angebot und Nachfrage an Strom in Einklang zu bringen. Neben einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen benötigen [...]

  • Der 1. Saarbrücker Circular Economy-Kongress wird am 30. September 2025 in der Aula und dem Innovation Center/Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Von der Kreislaufwirtschaft zur Zirkulären Wertschöpfung Neben einer zukunftsfesten Energieversorgung wird insbesondere eine verlässliche und nachhaltige Bereitstellung von Ressourcen über den längerfristigen Erfolg oder Misserfolg unseres Wirtschaftssystems entscheiden. Bisherige lineare Produktlebensläufe müssen [...]

  • Start Date: 25.11.2025

    Die Bundesabwärmetagung ist ein ganztägiger, bundesweiter Branchentreff, der dieses Jahr in Dortmund stattfindet. Hier treffen sich Expert*innen und Interessierte der Abwärmebranche. Warum teilnehmen? Aktuelle Themen: Einblicke in anstehende Vorhaben und erfolgreiche Umsetzungsprojekte Politischer Austausch: Diskussion zu politischen Rahmenbedingungen und zentralen Unterstützungsangeboten Vernetzung: Austausch mit Expert*innen und Stakeholdern Weitere Informationen zu Programm, Tagungsort sowie dem [...]

  • Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung innerhalb des Forschungsvorhabens "KoWa - Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung" Gebäudesanierung! Aber wie? Die Bundesregierung strebt bis 2045 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand an. Um dies zu erreichen, sollen bis 2030 die Emissionen der Gebäude um 57% gegenüber 2020 sinken. Dies geht aus dem KSK, dem Bundes KlimaSchutzGesetz hervor. Ein Strategieansatz zur [...]

  • In Zeiten, in denen der Abschied von fossilen Energien immer drängender wird und Europa bis 2050 klimaneutral sein will, möchten wir einen Beitrag zur aktuellen Diskussion leisten. Denn die integrierte PV kann ein Baustein zu mehr Energiesicherheit und zum Klimaschutz sein, auch in unserer Großregion. Durch ihre Doppelfunktion können integrierte PV-Anlagen z.B. auf Agrarflächen sowohl [...]

  • BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung" Themenschwerpunkt "Abwärme in der Hamburger Wärmeversorgung" Location: Hamburg // Ehemaliges Hauptzollamt Hybrid-Veranstaltung Termin: 5. Oktober 2022 ● 9:00 bis 17:15 Uhr Einlass: 8:30 Uhr Tagungsschwerpunkte: Die Hansestadt hat 2019 mit der Rekommunalisierung der Fernwärme einen großen Transformationsprozess zur Defossilisierung der städtischen Wärmeversorgung eingeleitet. Mit einem Maßnahmenmix aus Kohleausstieg, Sektorenkopplung, dem Ausbau [...]

  • Aufgrund des rasanten Wachstums von IT-Infrastrukturen und deren zunehmender Bedeutung als zukünftige Abwärmequelle lag der Tagungsschwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung bei der "Abwärme aus Rechenzentren". Vorgestellt wurden laufende Projekte, geplante Vorhaben und topaktuelle Diskussionen rund um das Thema "IT-Abwärme". Ergänzend zum Tagungsschwerpunkt wurde das gesamte Spektrum der Abwärmenutzung durch aktuelle Beträge u.a. zu den Themen Förderprogramme, [...]