Veranstaltungen

Die IZES gGmbH vermittelt ihr Forschungswissen auf Tagungen, Kongressen, Konferenzen und Netzwerktreffen sowie in Workshops, Symposien und Diskussionsrunden.

Hier finden Sie alle Termine.

Möchten Sie in unseren Veranstaltungsverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie bitte an Michaela Schlichter, schlichter@izes.de.

  • Aufgrund des rasanten Wachstums von IT-Infrastrukturen und deren zunehmender Bedeutung als zukünftige Abwärmequelle lag der Tagungsschwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung bei der "Abwärme aus Rechenzentren". Vorgestellt wurden laufende Projekte, geplante Vorhaben und topaktuelle Diskussionen rund um das Thema "IT-Abwärme". Ergänzend zum Tagungsschwerpunkt wurde das gesamte Spektrum der Abwärmenutzung durch aktuelle Beträge u.a. zu den Themen Förderprogramme, [...]

  • Die nunmehr 6. Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung" des Bundesumweltministeriums fand am 17. November 2020 statt. Es gab aktuelle Diskussionen, spannende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Best-Practise-Beispiele und viele weitere Beiträge rund um das Thema Abwärmenutzung. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Fachtagung als Online-Veranstaltung durchgeführt.   6. BMU-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung" Online-Veranstaltung 17. November 2020 ● 10:00 bis [...]

  • 24. Oktober 2019, 9:30h - 17:00h, VKU-Forum, Berlin      Die Vorträge finden Sie untenstehend zum Download Erfolgreicher Klimaschutz in Deutschland erfordert eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und eine Steigerung der Energieeffizienz. Die Vermeidung, Erschließung und energetische Verwertung bisher ungenutzter Abwärmepotenziale kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. Die Nutzung nichtvermeidbarer, überschüssiger Wärmeenergie aus [...]

  • 18. Oktober 2018, 9:30h - 17:00h, VKU-Forum, Berlin      Die Vorträge finden Sie untenstehend zum Download Erfolgreicher Klimaschutz in Deutschland erfordert eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und eine Steigerung der Energieeffizienz. Die Vermeidung, Erschließung und energetische Verwertung überschüssiger Wärme aus Industrieprozessen, Serverfarmen oder kommunalen Abwässern kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. Die [...]