GR3 – Grass to Green Gas

Gras als erneuerbare Energiequelle?
Möglichkeiten einer alternativen Energiegewinnung durch die Verwertung ungenutzter Grasressourcen.

Hintergrund

Das Projekt beinhaltet die Förderung einer alternativen Nutzung von Grünschnitt und anderen pflanzlichen Rückständen aus der Landschaftspflege als Einsatzstoff in der Biogasproduktion in den Partnerregionen Belgien, Italien, Deutschland, Dänemark und Portugal. Diese Reststoffe bieten europaweit ein verborgenes Energiepotenzial. Grund hierfür sind rechtliche Einschränkungen, eine mangelnde Kooperation der Stakeholder entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie unzureichende Kenntnisse im Bereich der Bergung, Lagerung und anaeroben Gärung von Landschaftspflegematerialien.

Ein primäres Projektziel ist es, die Hauptverantwortlichen und Entscheidungsträger zusammen zu bringen, um technische, wirtschaftliche und rechtliche Empfehlungen zur Verfügung stellen zu können und gesteigerte Marktanteile für Landschaftspflegematerialien in Biogasanlagen zu realisieren. Das Projekt unterstützt die Entwicklung einer erneuerbaren Energieproduktion, ohne mit der Nahrungsmittelproduktion zu konkurrieren. Zudem bieten diese Nutzungsalternativen ein Schutz des Dauergrünland aufgrund der damit einhergehenden Wertschöpfungssteigerung.

Projektziele

Die IZES gGmbH wird in den nächsten drei Jahren gemeinsam mit neun europäischen Projektpartnern folgende Projektziele verfolgen:

  • Erfassung der Verfügbarkeit, Nachfrage, Qualität und Zahlungsbereitschaft für Landschaftspflegematerialien
  • Analyse der Grasverarbeitungskette hinsichtlich technischer, organisatorischer, ökologischer, sozioökonomischer und rechtlicher Aspekte
  • Schaffung neuer Arbeitsplätze in der dezentralisierten Biomasse Wertschöpfungskette
  • Entwicklung einer Graswertschöpfungskette in Zusammenarbeit mit Biogasanlagen und Grasproduzenten
  • Informationsaustausch mit Politikern und Erarbeitung eines Maßnahmenentwurfs zur Steigerung der Anteile an Landschaftspflegematerialien in Biogasanlagen

Neues aus dem Projekt

  • Das Projekt endete im März 2016. Höhepunkt des Vorhabens war die gemeinsame Abschlusskonferenz mit dem Projekt INEMAD.
  • November 2014: Veröffentlichungen zum Projekt
    • Incentives Evaluation Report, July 2014
    • Legal Assessment Report, July 2014
  • 3. Workshop „Vergärung kommunaler Grasreststoffe – Möglichkeiten der Integration in die Bioabfallvergärung“, 13.11.2014, Waldenburg
  • 2. Workshop, 18.06.2014

Veröffentlichungen

  • GR3 – Grass zu Green Gas. Endreport, 10.03.2016
    >> zum Endbericht
  • Handbuch für kommunale Behörden inklusive Kommunen, Managementbehörden für Straßen und Wasserläufe sowie kommunale Abfallentsorgungseinrichtungen, März 2016
    >> zum PDF
  • Handbuich für Betreiber von Biogasanlagen inklusive Betreiber von Kompostierungsanlagen mit integrierter Biogasproduktion, März 2016
    >> zum PDF
  • Handbuch für Flächenmanager inklusive Management von Straßenrändern, Naturschutzgebieten und extensivem Dauergrünland, März 2016
    >> zum PDF
  • GR§ – Grass to Green Gas. Results and Conclusions, März 2016
    >> zum PDF

Koordinator

DLV Belgium

Partner

  • Pro Natura (BE)
  • Ghent University (BE)
  • SDU (DK)
  • GERBIO (D)
  • Inagro(BE)
  • LNEG (PT)
  • Veneto Agricoltura (IT)
  • UniVerona (IT)
  • PHL (BE)

 

Gefördert von:

                     

 

Laufzeit:
01/2013 bis 12/2016
Kontakt:
Katharina Laub (ausgeschieden)
Arbeitsfeld(er):